Burgenland: 700-Jahrfeier zum Jubiläum von Frauenkirchen 

vonRedaktion Salzburg
JUNI 26, 2024

Bildquelle: Landesmedienservice 

Bildquelle: Landesmedienservice 

Bildquelle: Landesmedienservice 

In neuer Ortschronik von Sepp Gmasz wird die Geschichte der Stadt dokumentiert 

Anlässlich des 700-jährigen Bestehens der Stadtgemeinde Frauenkirchen wurde bei der Jubiläumsfeier am 24. Juni 2024 eine Chronik über die Geschichte des Ortes im Bezirk Neusiedl am See präsentiert. „Die Geschichte von Frauenkirchen ist eine interessante Reise durch sieben Jahrhunderte, geprägt von den Geschichten und Errungenschaften der Menschen, die hier gelebt haben und den rund 3.000 Frauenkirchnerinnen und Frauenkirchnern, die auch noch heute in dieser liebenswerten Gemeinde ihren Lebensmittelpunkt haben“, sagte Landesrätin Daniela Winkler im Rahmen der Feier in ihrer Heimatgemeinde mit dem Frauenkirchener Bürgermeister, Hannes Schmid, und Landeshauptmann außer Dienst Hans Niessl, der von 1987 bis 2000 in der Gemeinde Bürgermeister war, und zahlreichen weiteren Gästen.

Die Entwicklung von Frauenkirchen seit der ersten Erwähnung unter dem Namen „Szent Maria“ im Jahr 1324 wurde in der neuen Ortschronik, die von Sepp Gmasz verfasst wurde, sehr detailliert und mit vielen Bildern dokumentiert. „Frauenkirchen steht für Beständigkeit wie auch Fortschritt. In einer Zeit des steten Wandels und der aktuellen Entwicklung ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir unsere gemeinsamen Werte und Traditionen bewahren“, betonte Winkler. „Heute zeichnet sich Frauenkirchen als lebenswerte Stadt mit einer herausragenden Infrastruktur aus: Eingebettet in eine wunderbare Natur, die durch seine Vielfalt an Pflanzen und Tiere Besucher anzieht, ist Frauenkirchen Schulstadt, Wallfahrtsort und wirtschaftliches Zentrum, mit der Therme wurde das touristische Angebot in der Region ausgeweitet“, so die Landesrätin bei der Jubiläumsfeier.

Quelle: Land Burgenland

Mehr Nachrichten aus

Burgenland